Der Grund: Bei TH3 handelt es sich um eine Nanoschicht mit einer extrem feinen Körnung von kleiner als 10 nm. Deshalb kommt es gegenüber einer konventionellen Schicht zu wesentlich geringeren Abtragungen der Beschichtungspartikel. Die EPDBEH-Serie deckt einen breiten Durchmesserbereich von 0,1 bis 12 mm ab, bei Nutzlängen bis maximal 20 x D. Wichtig für das Bearbeitungsergebnis und die Prozesssicherheit sind auch ein exzellenter Rundlauf der Fräser sowie extrem niedrige Fertigungstoleranzen, die im einstelligen μ-Bereich liegen.
Testobjekt: Mehrkavitätenwerkzeug
Anhand eines Mehrkavitätenwerkzeugs sollte nun ausgelotet werden, ob die neuen Kugelfräser ihr Versprechen in der Praxis einlösen. Das Werkzeug dient zum Spritzen einer durchsichtigen Platte für ein Automotive-Bauteil. Dabei handelte es sich um eine etwa 120 mm x 100 mm große und 30 mm tiefe Kavität mit einer Toleranz von +/- 0,01 mm und spiegelnder Oberfläche. Verwendet wurde der Werkstoff 1.2344 mit 52 HRC.