Datenschutzhinweise der MOLDINO Tool Engineering Europe GmbH für die Anmeldung und Durchführung von Workshops in Zusammenarbeit mit der Röders GmbH.
Vielen Dank, dass Sie sich für unsere Workshops interessieren. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir, die MOLDINO Tool Engineering Europe GmbH (nachfolgend „wir“ oder „MOLDINO“), möchten Sie daher nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Anmeldung und Durchführung von Workshops informieren. In diesen Datenschutzhinweisen erklären wir, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, für welche Zwecke und auf welchen Rechtsgrundlagen dies geschieht und welche Rechte und Ansprüche Sie haben.
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) für die Datenverarbeitung ist:
MOLDINO Tool Engineering Europe GmbH
Itterpark 12
40724 Hilden
Deutschland
Tel.: +49 (0) 21 03 - 24 82-0
E-Mail: info@moldino.eu
Webseite: www.moldino.eu
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten von MOLDINO
Der Datenschutzbeauftragte von MOLDINO ist unter den folgenden Kontaktdaten erreichbar:
MOLDINO Tool Engineering Europe GmbH, Itterpark 12, 40724 Hilden, Deutschland oder via E-Mail datenschutz(@)moldino(.)eu / dataprivacy(@)moldino(.)eu.
3. Angaben zur Datenverarbeitung
3.1. Welche Daten werden verarbeitet?
Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung bzw. können Gegenstand der Verarbeitung sein:
- Kontaktdaten wie Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer;
- Adressdaten und Daten zu Örtlichkeiten wie Adressen, Postleitzahl, Land, Ort, Sprache;
- Unternehmens- und berufliche Informationen wie Unternehmenszugehörigkeit, Firmennamen, Firmenadressen, Berufsbranche, usw.;
- ggf. Fotoaufnahmen, die während der Veranstaltung erstellt werden.
3.2. Ablauf und Zwecke der Verarbeitung
Mit unseren Workshops möchten wir Sie über aktuelle Neuigkeiten aus unserem Geschäftsbereich sowie unsere Produkte und Dienstleistungen informieren. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, um Ihre Anmeldung zu einem Workshop zu registrieren und die Workshops gemeinsam mit der Röders GmbH durchführen zu können.
Die oben angegebenen Daten sind dafür zunächst in ein Anmeldeformular auf der Webseite von MOLDINO einzutragen. MOLDINO ist dementsprechend für die Erfassung von Anmeldungen zu den gemeinsamen Workshops zuständig und stellt diese Datenschutzhinweise für den Anmeldeprozess bereit. Die Anmeldedaten werden im Anschluss von MOLDINO an die Röders GmbH weitergeleitet. Der Workshop findet im Golf & Country Club Brunstorf, Bundesstraße 55, 21524 Brunstorf, statt. Die Röders GmbH ist nach Übermittlung für die weitere Verarbeitung der Daten, insbesondere Aufbewahrung und zur Identifizierung der Teilnehmer, zuständig. Im Übrigen ist jeder Verantwortliche selbst für die Erfüllung der datenschutzrechtlichen Pflichten verantwortlich.
Zwischen MOLDINO und der Röders GmbH wurde eine Vereinbarung zur Erfüllung der Pflichten als gemeinsam Verantwortliche nach Art. 28 DSGVO geschlossen. Im Wesentlichen legt diese Vereinbarung fest, dass MOLDINO die Anmeldung zu den Workshops übernimmt und die Röders GmbH für die Aufbewahrung und Nutzung der Daten für die Durchführung der Workshops verantwortlich ist. Grundsätzlich kann jeder Betroffene gegenüber jedem Verantwortlichen seine Rechte geltend machen.
Während der Veranstaltung werden von MOLDINO & Röders Fotoaufnahmen erstellt, z.B. während der Vorträge. Hierbei wird es sich nicht vermeiden lassen, dass auch die Teilnehmer der Veranstaltung abgelichtet werden. Die Fotoaufnahmen möchten wir im Anschluss über das Internet veröffentlichen, um über unsere Workshops und die Vortragsthemen zu berichten, um Einblicke in die Veranstaltungen geben zu können. Eine Veröffentlichung der Fotos findet über unsere Webseite sowie unsere Social-Media-Kanäle auf Linkedin, XING, Facebook und Instagram statt. Zweck und Umfang der Datenerhebung durch die Anbieter der Social-Media-Kanäle sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten, wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen dieser Dienste.
3.3. Speicherdauer / Löschung
Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zu erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche prüfen und gewähren oder abwehren zu können. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht. Fotoaufnahmen löschen wir jedenfalls dann, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Die Anmeldedaten zu unseren Workshops löschen wir regelmäßig 6 Monate nach der Durchführung der Workshops. Die Röders GmbH wird die bei ihnen aufbewahrten Daten ebenfalls nach Ablauf dieser Frist löschen.
3.4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Anmeldung und Durchführung der Workshops sind unsere berechtigten Interessen an der Organisation und Durchführung der Workshops, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser Interesse liegt in der effektiven Organisation und Durchführung von den Workshops, mit denen wir unseren Kunden und Interessenten einerseits Neuigkeiten aus unserer Branche präsentieren möchten und andererseits über konkrete Produkte und Dienstleistungen informieren möchten. Die verarbeiteten Daten sind dabei auf die wesentlichen Kontaktdaten und berufsbezogene Daten, zur Identifikation der Teilnehmer und zur Ermöglichung einer ordnungsgemäßen Durchführung der Workshops, beschränkt. Die Teilnahme an den Workshops ist freiwillig und eine Anmeldung erfolgt nur auf Wunsch der jeweiligen Teilnehmer, sodass die Verarbeitung der Daten regelmäßig auch im Interesse der Teilnehmer erfolgt.
Für die Aufnahme und Veröffentlichung von Fotoaufnahmen ist die Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung in diese Verarbeitung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Einwilligung kann jederzeit durch Kontaktaufnahme über die oben erwähnten Kontaktdaten erfolgen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit, der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
3.5. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden übermittelt an:
- die Röders GmbH
- den Hosting-Dienstleister unserer Webseite;
- Diensteanbieter unserer Social-Media.Kanäle auf Linkedin, XING, Facebook und Instagram.
3.6. Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union / des EWR
Bei der Organisation und Durchführung von Workshops findet keine Verarbeitung der personenbezogenen Daten in einem Drittland, also einem Land außerhalb der Europäischen Union statt.
Bei der Veröffentlichung von Fotoaufnahmen auf unseren Social-Media-Kanälen, kann ein Datentransfer in ein Drittland außerhalb der EU / des EWR stattfinden. Die Diensteanbieter verweisen zur Gewährleistung eines angemessenen Schutzniveaus auf die Verwendung von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Zweck und Umfang der Datenerhebung durch die sozialen Dienste, sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen dieser Dienste.
3.7. Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne des Art. 22 DSGVO findet nicht statt.
4. Betroffenenrechte
Als betroffene Person können Sie sich jederzeit mit einer formlosen Mitteilung insbesondere unter den oben genannten Kontaktdaten an uns bzw. unseren Datenschutzbeauftragten wenden, um Ihre Rechte gemäß der DSGVO auszuüben. Ihre Rechte sind folgende:
- das Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO,
- das Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO,
- das Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO,
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO,
- das Recht auf Datenübertragung gemäß Art. 20 DSGVO,
- ein Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO sowie
- das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO.
Zudem können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO eine erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber widerrufen; die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt. Den Widerspruch bzw. den Widerruf können Sie formfrei unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Anschrift bei uns einlegen.
5. Weitere Informationen
5.1. Bereitstellung von Daten
Sie sind weder verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen, noch ist diese Angabe erforderlich, um eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung oder eine Verpflichtung zum Abschluss eines Vertrages zu erfüllen. Wenn Sie uns Ihre persönlichen Daten nicht zur Verfügung stellen, hat dies keine Konsequenzen für Sie, außer, dass Sie nicht an unseren Workshops teilnehmen können.
5.2. Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzhinweise jederzeit zu aktualisieren und zu ändern, um die Art und Weise der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten oder Änderungen der gesetzlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets www.moldino.eu/de/events/benchmark/datenschutz.
Stand: April 2024